Züchter sein - ist nicht immer einfach - aber wunderschön
Ich fand den Text im Internet - ja ich finde, er trifft es auf den Punkt
Was ist ein Züchter Ein Züchter ist jemand, dem durstet es nach Wissen und doch wird er das nie alles wissen. Er ringt mit Entscheidungen zwischen Vernunft, Herz u. Verpflichtung.Ein Züchter opfert persönliche Interessen, Finanzen, Zeit, Freundschaften, kostbare Möbel u. wertvolle Teppiche. Er tauscht eine Luxusreisen gegen eine Ausstellung und das Erleben seines Rudels.Ein Züchter verbringt Stunden ohne Schlaf um eine Paarung zu planen, oder mit Anspannung auf die bevorstehende Geburt zu warten u. hinterher über jedes Niesen, Krabbeln u. Quietschen zu wachen. Ein Züchter verzichtet auf ein Galadinner, eine ach so tolle und "wichtige" Ausstellung usw., weil eine Geburt bevorsteht, oder die Welpen um 8 Uhr gefüttert werden müssen. Er übersieht die Geburtsflüssigkeit setzt seinen Mund auf den schwachen Welpen, um im wahrsten Sinne des Wortes dem hilflosen Neugeborenen das Leben einzuhauchen - denn er ist die die Verwirklichung seiner Träume.
Der Schoss des Züchters ist ein großartiger Platz, auf dem Generationen von stolzen u. edlen Hunden die mehr als schön sein" können, schlummern.
Des Züchters Hände sind stark, fest und oft schmutzig und doch wiederum sensibel für das Stupsen einer kleinen nassen Welpennase.
Des Züchters Rücken und Knie schmerzen gewöhnlich vom Bücken und Heben über die Wurfkiste u. vom Hocken in ihr. Doch sind sie stark genug, seine Hunde und dessen Nachwuchs auf der Ausstellung zu fahren oder in Agility, Obendiece usw. zu trainieren.
Der Rücken des Züchters ist oft krumm und buckelig von der Niedertracht mancher Mitmenschen, die meinen über seine Hunde und ihn Lügen verbreiten zu müssen, und doch ist er breit und stark genug, tausende solcher Lügen mit einem stolzen Lächeln zu ertragen. (denn Neid ist bekanntlich das beste Lob)
Die Arme eines Züchters sind stark genug, gleichzeitig zu wischen, einen Arm voller Welpen zu tragen und eine Hand dem Anfänger zu leihen.
Die Ohren des Züchters sind seltsame Gebilde; manchmal rot vom Gerede, manchmal flach vom Telefonhörer, manchmal taub von Kritik und dann wieder hellhörig für das Winseln eines kranken Welpen.
Die Augen des Züchters sind trübe vom Studieren der Ahnentafeln, manchmal blind gegenüber den Fehlern anderer und doch so scharf in der Wahrnehmung der eigenen Fehler. Sie sind immer auf der Suche nach der perfekten Spezies.
Das Gehirn des Züchters ist manchmal getrübt von Gesichtern und doch kann es eine Ahnentafel oder Geschichten über seine geliebten Hunde und Welpen schneller wiedergeben als ein Computer. Es steckt so voller Wissen, dass er jederzeit auch anderen Anfängern zur Verfügung stellt.
Des Züchters Herz ist oft gebrochen, aber immer voller Hoffnung - und es sitzt am rechten Fleck. Oh ja - es gibt solche Züchter, u. es gibt auch Züchter........ doch das ist ein anderes Thema! geschrieben Irmgard Gerards ( FB)
Was hat eine Zucht von Rassehunden mit Tierschutz zu tun?
Warum noch Hunde züchten, wenn doch so viele Hund im Tierheim hocken und auf ihre Rettung warten.Nun, diese Frage habe ich mir heute gestellt und mir Gedanken gemacht. Warum gibt es Hunde im Tierheim? Es gibt solche arme Seelen, welche durch Scheidung oder durch den Tod von seinem Besitzer in diese Lage geraten sind. Diese Tiere sind aber in der Regel gut vermittelbar, da sie meist nicht über grosse Macken verfügen.Dann gibt es die Tiere, welche wegen problematischem Verhalten im Tierheim landen, sie haben gebissen, sie horchen nicht, machen alles kaputt oder verdrecken alles… und und und…. desweiteren sind natürlich diese Hunde im Tierheim, welche missbraucht, misshandelt oder vernachlässigt wurden und vom Tierschutzverein dann entzogen wurden. Dies sind wirklich arme Seelen und es bleibt zu hoffen, dass sie alle auch Familien oder Menschen finden, die ein geduldiges Händchen haben und die Lebensumstände bieten können, damit sich diese Tiere wieder wohl fühlen können.
Nun, was hat das alles mit uns Züchtern zu tun?
Ich will es euch erklären.
•Wenn ich als Züchter darauf achte, dass die ausgewählten Zuchttiere schon freundlich, angenehme und gesunde Hunde sind, ohne grössere Ängste und vor allem aggressionslos, dann habe ich die Chance, dass dies auch den Welpen weiter vererbt wird.
•Wenn ich als Züchter meiner Hündin Schutz und Sicherheit biete, sowie die Gelegenheit, dass die Hündin in Ruhe und Geborgenheit sich um ihren Nachwuchs kümmern kann, dann wird das stresslos passieren und die Welpen bekommen in den ersten Wochen, während der vegetativen Phase, die volle Aufmerksamkeit ihrer Mama.
•Wenn ich als Züchter ab der 3. Woche die nun wichtige Prägungsphase ernst nehme und meine Welpen auf viele Gegebenheiten hin präge und hinführe, dann setze ich die Weichen für einen Hund, der stresslos durch die Welt gehen kann und für den nichts Neues auch gleichbedeutend ist mit einem Weltuntergang.
•Wenn ich als Züchter dafür sorge, dass alles Erlebte auch beim Schlafen verarbeitet werden kann und meinen Welpen genug Ruhezeiten ermögliche, dann lernt der Hund, dass er sich seine Ruhephasen gönnen muss und so immer, auch wenn es mal stressig war, wieder runterfahren kann.
• Wenn ich als Züchter meine Welpen optimal ernähre, sie entwurme und auch impfe, dann sorge ich für einen gesunden
Start ins neue Leben.
• Wenn ich als Züchter mehrmals mit dem ganzen Wurf Auto gefahren bin, dann helfe ich dem einzelnen Welpen, dass seine erste Fahrt ganz alleine ohne Erbrechen und grosse Angst abläuft.
• Wenn ich als Züchter meine Welpen in Hände gebe, welche ich nach mehreren Besuchen als geeignet empfinde, dann wird das auch in der Familie ziemlich sicher so sein.
• Wenn ich als Züchter meine Welpen nur mit einem Vertrag abgebe und dem ernst zunehmenden Versprechen mich auch in Jahren noch dafür zu interessieren, was mit meinem Welpen passiert, dann wird selbst bei einer Änderung der Lebensumstände keiner meiner Hunde im Tierheim landen müssen.
•Wenn ich als Züchter meinen Welpenkäufern mit Rat und Tat zur Verfügung stehen, dann überwinden wir auch Probleme gemeinsam.
Nun, wenn ich all die Punkte ansehe,
dann komme ich zum Schluss, dass eine verantwortungsvolle Zucht Tierschutz bedeutet.
Diese Welpen werden nach Spanien geliefert, dort vermutlich in Einkaufsläden hinter Glas angeboten und wenn sie nicht weg kommen (oder auch gleich)… kommen sie als Hunde aus der Tötungsstation wieder zu uns zurück…. Jeder, der einen solchen Hund kauft ist alles andere als ein Tierschützer, denn er belebt dieses Geschäft! ein Beitrag von der HP Lagotto